Die Küche ist längst mehr als nur ein Ort zum Kochen. In vielen Haushalten wird sie zum Mittelpunkt des Alltags – und immer häufiger auch zum Arbeitsplatz. Ein Büro in der Küche einzurichten, ist vor allem dann praktisch, wenn wenig Platz zur Verfügung steht oder kurze Wege im Homeoffice gefragt sind. Mit cleverer Planung und maßgeschneiderter Gestaltung lassen sich Küche und Arbeitsplatz ideal kombinieren.
Wer eine Kücheninsel oder Theke besitzt, kann diese schnell in einen funktionalen Arbeitsplatz verwandeln. Mit einem passenden Stuhl, der die ergonomischen Ansprüche erfüllt, und ausreichend Beleuchtung ist ein komfortables Setup möglich. Ergänzt durch ein Regal für Ordner, Schreibutensilien oder Technikzubehör wird aus der Theke ein flexibler Homeoffice-Platz – ganz ohne Umbau.
Wenn etwas mehr Fläche vorhanden ist, lohnt sich die Planung eines „Raums im Raum“: Eine kleine Nische oder ein abgetrennter Bereich innerhalb der Küche kann als festes Büro dienen. Optisch ansprechend wird es, wenn Materialien und Oberflächen durchgängig gestaltet sind – etwa, indem sich die Arbeitsplatte der Küche im Schreibtisch wiederfindet oder die Fronten auch bei Regalen im Bürobereich eingesetzt werden.
Für kleinere Küchen oder offene Wohnkonzepte bietet sich eine Regalwand mit integriertem Sekretär an. Eine Klappe, die sich als Tischfläche aufklappen lässt, bietet eine kleine Arbeitsfläche. Nach getaner Arbeit wird alles wieder im Fach verstaut – so verschwindet der Arbeitsplatz aus dem Blickfeld und es ist direkt Ordnung hergestellt. Gleichzeitig kann eine solche Regalwand auch als Raumtrenner zur Küche oder zu den angrenzenden Räumen fungieren.
Gut organisierte Schubladen in der Küche erleichtern den Alltag. Eine grundlegende Strukturierung der Küchenutensilien wie Besteck, Küchenhelfer oder Putzmittel sorgt dafür, dass jeder Handgriff sitzt. Aber auch im Büro spielt die Organisation der Arbeitsmaterialien eine wichtige Rolle: Hier lassen sich Schubladeneinsätze für Stifte, Büroklammern oder Ladekabel nutzen.
Besonders flexibel und optisch ansprechend ist ein modernes Paneelsystem an der Wand. Hier lassen sich verschiedene Elemente einhängen – vom Schlüsselbrett über die Tablet-Halterung bis hin zum Zeitungshalter. Der Clou: Auch Küchenzubehör wie Gewürzregale, Halter für Küchenrollen oder Kräuterkästen lassen sich mit dem System unterbringen. So entsteht eine durchdachte und harmonische Lösung für beide Funktionsbereiche – Arbeiten und Kochen.
Ob für Mixer oder Laptop – Steckdosen sollten überall gut erreichbar sein. Versenkbare Steckdosenelemente oder flächenbündige Klappenlösungen sorgen für eine aufgeräumte Optik und funktionale Nutzung. Gerade in multifunktionalen Räumen wie der Küche mit integriertem Arbeitsplatz ist das ein echtes Plus.
Wir bei Specht Küchen beraten dich gerne bei der Planung und Umsetzung deiner individuellen Küche mit integriertem Arbeitsplatz. Vereinbare einfach einen Termin – wir freuen uns auf dich.
Bildquelle: Schüller